Zum Hauptinhalt springen
| Blog

Protokoll der Steuerkreissitzung von ReAL West e.V. am 27. November 2024

Am 27. November 2024 fand die fünfte Sitzung des Steuerkreises der LAG ReAL West im Rathaus Fischach statt. Im Mittelpunkt standen drei spannende Projekte, die der Steuerkreis bewertet und zur Förderung empfohlen hat. Hier ein Überblick über die Projekte und deren Ziele:


Außenanlagen Kunst_Raum Weiherhof und Depot

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Außenanlagen des Kunst_Raum Weiherhof nachhaltig zu gestalten. Durch die klare Abgrenzung zu einem anderen Förderprojekt wurde eine unkomplizierte Ausschreibung möglich. Das Vorhaben wurde vom Steuerkreis mit 29 Punkten bewertet und für eine Förderung von etwa 100.000 € empfohlen. Es unterstützt die künstlerisch-kulturelle Entwicklung der Region und erfüllt zentrale Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie.


Gemeinschaft erleben bei der Freiwilligen Feuerwehr Ustersbach

Das Projekt der FFW Ustersbach-Mödishofen fokussiert auf die Schaffung eines generationenübergreifenden Begegnungsraums. Ein geplanter Ausbau des Dachgeschosses und die ökologische Umgestaltung der Außenbereiche sollen die Aufenthaltsqualität erhöhen und bürgerschaftliches Engagement fördern. Besonders beeindruckte der hohe Grad an Eigenleistung der Vereinsmitglieder und die geplante Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Mit 28 Punkten wurde das Projekt bewertet und zur Förderung von ca. 70.000 € empfohlen.


Fitnessinsel am Rothsee in Zusmarshausen

Die Gemeinde Zusmarshausen plant die Errichtung einer Fitnessinsel am Rothsee, inspiriert durch Vorschläge aus der Bürgerschaft. Die Anlage soll generationsübergreifendes Training ermöglichen und den Rothsee als Naherholungsgebiet weiter aufwerten. Durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen wird das Angebot langfristig ergänzt. Der Steuerkreis bewertete das Projekt mit 27 Punkten und empfahl eine Förderung in Höhe von ca. 27.525 €.


Blick in die Zukunft

Zusätzlich diskutierte der Steuerkreis über die Finanzplanung der Entwicklungsziele. Es wurde beschlossen, zunächst keine Umverteilung von Mitteln vorzunehmen, sondern aktiv nach Projektideen für die bislang weniger genutzten Entwicklungsziele 3 („Ressourcenschutz und Artenvielfalt“) und 4 („Regionale Wertschöpfung“) zu suchen.

Wir freuen uns darauf, die neuen Projekte in den kommenden Monaten wachsen zu sehen und danken allen Beteiligten für ihr Engagement für unsere Region!

 

Das Protokoll 5. Steuerkreissitzung finden Sie hier [Download PDF].