Projekteinblick - Bürgerschaftliches Engagement - Kulturpfad Dinkelscherben

Offizielle Einweihung der neugestalteten Informationsstelen am Kulturpfad Dinkelscherben
Heimat erfahren – Kulturradtour durch die Reischenau
Offizielle Einweihung der neu gestalteten Informationsstelen am Kulturpfad Dinkelscherben
Am vergangenen Samstag wurden die im Rahmen eines LEADER-Projektes neu gestalteten Informationsstelen am Kulturpfad Dinkelscherben mit einer Radtour offiziell eingeweiht.
Rund fünfzehn Radfahrer schlossen sich der von der VHS Augsburger Land in Kooperation mit dem Heimatverein Reischenau organisierten Radtour unter dem Motto „Heimat erfahren – eine Kulturradtour durch die Reischenau“ an. Am Bahnhof in Dinkelscherben - dem Startpunkt des Kulturpfades sowie der Radtour – begrüßten Bürgermeister Edgar Kalb und Christoph Lang, Bezirksheimatpfleger und Vorsitzender des Heimatverein Reischenau, die Teilnehmer bei Sonnenschein und bestem Radfahrwetter.
Bereits 2002 begann der Verein einen Kulturpfad für Dinkelscherben zu erstellen. Mittlerweile umfasst dieser mehr als 30 Stelen, die historisch und kulturell wertvolle Gebäude und Örtlichkeiten erläutern – ein Großteil davon in den umliegenden Ortsteilen. Benjamin Walther, Geschäftsführer der Regionalentwicklung Augsburg Land West, freute sich, dass durch viel ehrenamtliches Engagement und mit finanziellen Mitteln aus dem LEADER Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ nun zwölf Stelen im Hauptort Dinkelscherben in Stand gesetzt und erneuert wurden. Über QR-Codes können Betrachter zudem weiterführende Informationen auf der Website des Heimatvereins aufrufen.
Die Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V. vergab in der LEADER-Förderphase 2014-2022 über das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ rund 40.000 € Fördermittel an ehrenamtliche Initiativen in der Region. Mehr als 20 Kleinstprojekte lokaler Akteure erhielten relativ unbürokratisch auf Antrag je bis zu 2.500 €. Denn oftmals sind es nur kleine Maßnahmen und Investitionen, die durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor Ort großen Nutzen entfalten. Eine Neuauflage des Projektes ist noch im Herbst dieses Jahres geplant.
Bei bestem Wetter startete die Radtour zur Einweihung des überarbeiteten Kulturpfades Dinkelscherben
Quelle: ReAL West e.V.
Finanzielle Unterstützung erhält der Verein über die Regionalentwicklung Augsburg Land West aus dem EU-Förderprogramm LEADER. Mit dem Projekt „Unterstützung Bürgerschaftliches Engagement“ werden auf unbürokratischem Weg Kleinprojekte in der Region mit bis zu 2.5000 € gefördert.