Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum HEIMAT.RAD.GUIDE

Leite geführte Radtouren in der Region Augsburg Westliche Wälder und werde Rad-Botschafter für unsere schöne Heimat

Ein Projekt der Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V. in Kooperation mit dem adfc - Allgemeiner Deutscher Fahrrad.Club

Wir suchen Dich!

Du planst und fährst leidenschaftlich gerne Radtouren?
Du bist offen für neue Menschen und neue Wege?
Du hast Spaß daran, anderen unsere Heimat und den Naturpark Westliche Wälder näher zu bringen?
Du bist empathisch und hilfsbereit?
Du bist gut organisiert und übernimmst gerne Verantwortung?

Das haben wir vor

In Kooperation mit dem adfc bieten wir ein kompaktes Ausbildungswochenende inklusive Praxisteil an, das mit einem Teilnahmezertifikat "ADFC ausgebildete:r Radtourenleiter:in" abschließt. 


Im Rahmen des 2,5 tägigen Seminars vermitteln dir die erfahrenen Referenten das notwendige Know-How und viel Wissenswertes zur sicheren und erfolgreichen Durchführung geführter Radtouren. 

Wir von der Regionalentwicklung wollen ein Netzwerk mit engagierten Rad.Guides aufbauen, die Lust haben, andere Radler im Rahmen von geführten Radtouren für unsere schöne Heimat zu begeistern und besondere Erlebnisse anzubieten. Eine lebendige Region entsteht durch das aktive Erleben und Entdecken der Gemeinden sowie ihrer Natur- und Kulturschätze. 

Je nach Engagement und Interessen wünschen wir uns von den Teilnehmern, dass diese künftig mindestens zwei geführte Radtouren im Rahmen unseres  jährlichen Veranstaltungsprogramms - gerne im Kooperation mit unseren Mitgliedsgemeinden - im Naturpark Augsburg Westliche Wälder anbieten. Wir unterstützen im Gegenzug mit umfassender Öffentlichkeitsarbeit und jährlichen Netzwerktreffen zum Austausch und bei Bedarf Weiterbildung.

Wir freuen uns auf ein aktives Netzwerk, mit vielen Ideen. Wir unterstützen und fördern Kooperationen mit unseren Mitgliedsgemeinen und Netzwerkpartnern (LEADER-Projektträgern, Künstlern, Direktvermarktern, etc.), denn wir sind überzeugt, nur wer die Region kennt, lernt, sie zu schätzen und zu bewahren!

Werde Heimat.Rad.Guide
und Rad-Botschafter! 

2,5 tägiges Seminar inkl. Praxis-Teil

Schulungsinhalte: 

  • Zielgruppenbezogene Tourenplanung
  • kleine Kartenkunde
  • nützliche Adressen
  • Ausarbeitung einer Radtour
  • Aufstellen eines Tagesablaufplanes
  • Anforderungen an Tourenleiter
  • Kommunikation und Leiten von Gruppen
  • sicher Rad fahren in der Gruppe
  • Recht, StVO, StVZO, Bußgeldkatalog
  • nützliche Versicherungen & Haftungsfragen
  • Praxis-Radtour

Termin und Kosten

Freitag 25.04.2025 - Sonntag 27.04.2025

genaue Uhrzeiten folgen mit der Anmeldebestätigung

Ort: Rathaus Fischach

 

Kostenbeteiligung: 100 € (enthalten sind Seminarkosten, Getränke und Snacks während des Seminars, Praxis-Ausfahrt)
zzgl. individuelle Kosten für Mittagessen & ggf. Erste-Hilfe-Kurs

 

Erste Hilfe Kurs: Voraussetzung für die Ausstellung des Teilnahmezertifikats sowie die Begleitung geführter Radtouren ist ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als drei Monate). Bitte gib bei deiner Bewerbung an, ob du Interesse an einem gemeinsamen Kurs aller Teilnehmer hast.
Dauer:  9 Unterrichtseinheiten an zwei Abenden  (Voraussichtlich 12. und 15.05. Termin wird in Abstimmung mit dem BRK bekannt gegeben.) Die Kosten in Höhe von ca. 44,10 € können je nach individueller Situation ggf. erstattet werden.

20240325 154128 klein 

 [Download Flyer - PDF]

 

Bewerbung & Teilnahmebedingungen

Gerne möchten wir mehr über dich und deine Motivation erfahren. Fülle dazu bitte das Bewerbungsformular bis spätestens 6. April unter nachfolgendem Link aus. 

Link zum Bewerbungsformular (Google-Forms - Dauer max. 10 Minuten)

Nach Erhalt werden wir alle Einsendungen prüfen und telefonisch Kontakt aufnehmen. (Gehen mehr Bewerbungen ein, als Seminarplätze zur Verfügung stehen, führen wir eine Warteliste)


Fragen?

Gerne jederzeit per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Oder Mo.-Do. von 8:30-12:00 Uhr telefonisch in der Geschäftsstelle unter 08236 962 149 
Hinterlassen Sie uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen dann schnellstmöglich zurück.  

FAQs

Warum muss ich eine Teilnahmegebühr bezahlen?

Wir von der Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V. und der ADFC sind bestrebt, Ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zum HEIMAT.RAD.GUIDE zu ermöglichen. Diese Ausbildung bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für das Radfahren mit anderen zu teilen, sondern auch eine wertvolle Qualifikation, die Sie in Zukunft nutzen können.

Um die Qualität und den Umfang dieser Ausbildung zu gewährleisten, fallen verschiedene Kosten an, darunter Referentenhonorare, Materialkosten und Organisationsaufwand. Die Regionalentwicklung übernimmt den Großteil dieser Kosten, um Ihnen die Teilnahme so erschwinglich wie möglich zu gestalten.

Die verbleibende Kostenbeteiligung von 100 € dient dazu, einen kleinen Teil der tatsächlichen Kosten zu decken und die Wertigkeit der Ausbildung zu unterstreichen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Investition in Ihre persönliche Entwicklung gut angelegt ist.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, selbst geführte Radtouren anzubieten und dafür eine angemessene Vergütung zu verlangen.

Zusätzlich zu den direkten Vorteilen der Ausbildung profitieren Sie von einem wachsenden Netzwerk engagierter Rad.Guides, regelmäßigen Netzwerktreffen und der Unterstützung durch die Regionalentwicklung bei der Vermarktung Ihrer Touren.

Wir möchten betonen, dass die Kostenbeteiligung nicht als Gebühr, sondern als Investition in Ihre Zukunft als Rad-Botschafter für unsere schöne Heimat zu verstehen ist.

Werden die Routen der geführten Touren vorgegeben oder können die Guides diese selbst festlegen?

Die Guides künftig haben die Freiheit, ihre Routen selbst festzulegen, solange diese einen Bezug zur Region haben und die Besonderheiten des Naturparks Westliche Wälder hervorheben. Wir unterstützen gerne bei der Routenplanung und mit Kontakten aus unserem Netzwerk (z.B. zu Gemeinden, Projektträgern, Direktvermarktern)

Müssen die Radtouren künftig für eine spezielle Zielgruppe sein?

Die Gestaltung Ihrer Touren liegt ganz in Ihrer Hand! Sie haben die Freiheit, Ihre Touren nach Ihren Interessen und Vorlieben zu gestalten. Es wäre jedoch wunderbar, wenn wir gemeinsam ein vielfältiges Angebot schaffen könnten, das unterschiedliche Zielgruppen anspricht.

Denken Sie an Familien mit Kindern, sportliche Radfahrer, Genussradler, Senioren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Jede Zielgruppe hat ihre eigenen Wünsche und Anforderungen. Mit unterschiedlichen Leistungsniveaus, Themen und Schwerpunkten können wir sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, unsere schöne Region mit dem Rad zu entdecken.

Wir ermutigen Sie, kreativ zu sein und Touren zu entwickeln, die Ihre Leidenschaft widerspiegeln und gleichzeitig ein breites Publikum ansprechen. Gemeinsam können wir so ein abwechslungsreiches und attraktives Radtourenprogramm für alle schaffen.

Wie sieht die Haftung im Falle eines Unfalls während einer geführten Tour aus?

Als HEIMAT.RAD.GUIDE tragen Sie eine wichtige Verantwortung für die sichere Durchführung Ihrer Touren. Daher ist es entscheidend, sich mit den Haftungsfragen auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Ausbildung werden wir ausführlich auf die rechtlichen Grundlagen der Haftung eingehen und Ihnen wertvolle Tipps für die sichere Durchführung Ihrer Touren geben.

Grundsatz der Eigenverantwortung: Jeder Teilnehmer einer geführten Radtour ist grundsätzlich für sein eigenes Handeln verantwortlich. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer selbst dafür sorgen muss, dass sein Fahrrad verkehrssicher ist und er die Verkehrsregeln einhält.

Verantwortung des Guides: Als Guide übernehmen Sie die Verantwortung für die Organisation und sichere Durchführung der Tour. Dazu gehört eine sorgfältige Tourenplanung, klare Kommunikation, eine gute Gruppenführung und eine grundsätzliche Erste Hilfe Ausbildung. All dies ist Gegenstand des Seminars. 

Versicherungsschutz: Wir empfehlen Ihnen, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die auch die Tätigkeit als Radtourenleiter abdeckt.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen, die die erforderliche körperliche und geistige Eignung für die Durchführung von Radtouren besitzen.
  • Vorrang haben Teilnehmer mit Wohnsitz in einer der Mitgliedsgemeinden von ReAL West.
  • Die Teilnehmer erklären sich bereit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung mindestens zwei geführte Radtouren pro Jahr anzubieten und sich aktiv in die Gestaltung eines attraktiven Veranstaltungsangebotes einzubringen.
  • Die Art und Dauer der Touren können die Teilnehmer selbst bestimmen. Es wird jedoch erwartet, dass die Touren einen Bezug zur Region haben und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Besonderheiten der Region kennenzulernen.
  • weitere Informationen erhalten die Teilnehmer im Rahmen der Anmeldung und im persönlichen Gespräch.