Unsere Mitglieder bilden das wichtigste Rad im Getriebe der LAG. Uns ist es ein großes Anliegen, dass unsere Mitgliederstruktur weitestgehend für unsere Region repräsentativ ist. Sie sind unsere lokalen Partner und Multiplikatoren, die in einem besonderen Maße durch ihr Engagement zur Arbeit der LAG beitragen können.
Typische Beispiele für entsprechende Wegbereiter der Regionalentwicklung aus Wirtschaft und Gesellschaft sind die Spitzen von Vereinen und Verbänden (Dorferneuerungsvereine, Wirtschaftsverbände usw.), Geschäftsleute und Landwirte. Auf staatlicher Seite werden Initiativen häufig von kommunalen Mandatsträgern, Kommunalpolitikern und Schulleitern ergriffen. Denn damit Initiativen in Gang kommen, bedarf es entschlossener Personen, die andere mitreißen können.
Die LAG lädt regelmäßig zu Mitgliederversammlungen ein, um über Aktuelles zu informieren aber auch, um Entscheidungen herbeizuführen. Welche Rechte und Pflichten die Mitglieder haben, ist in der Satzung festgehalten. Alle drei Jahre wählt die Mitgliederversammlung aus ihrer Mitte Vorstand und Steuerkreis.
Der Verein wird von den kommunalen, natürlichen und juristischen Mitgliedern ideell und finanziell getragen. Die Mitgliedschaft und Mitwirkung im Verein steht allen Personen gleichermaßen offen.
Senden Sie die ausgefüllte Beitrittserklärung (s. Downloads unten) zusammen mit der ausgefüllten Einzugsermächtigung an unsere Geschäftsstelle. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand mit einfacher Stimmenmehrheit.
Als Mitglied unterstützen Sie den Vereinszweck in Besonderem Maße und die Entwicklung unserer Region liegt Ihnen ebenso am Herzen, wie uns: Sie unterstützen den Verein auch in der Öffentlichkeit, Sie nehmen an angebotenen Veranstaltungen teil und bringen sich ein. Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitarbeit und Ihre Vorschläge, Hinweise und Anregungen zur Umsetzung und Ergänzung der lokalen Entwicklungsstrategie.
Die Mitgliedsbeiträge sind in der Beitragsordnung festgelegt.
Kommunale Mitglieder 1,50 €/Jahr pro Einwohner.
Private Personen (über 18 Jahre) - 15€/Jahr
Private Personen (unter 18 Jahre) - kostenfrei
Juristische Personen - kostenfrei
Mit Stand 29.06.2022 hat der Verein 61 Mitglieder:
27 kommunale, 14 juristische sowie 19 natürliche.
Um sicherzustellen, dass keine Interessensgruppe bei Entscheidungen zur LES-Umsetzung einen Anteil von über 50% erreicht, werden alle Mitglieder einer der zehn Interessengruppen zugeordnet:
Interessensgruppe | Anzahl |
davon |
Öfffentlich | 29 | 6 |
Kultur | 3 | 2 |
Regionalentwicklung | 2 | 1 |
regionale Produkte | 4 | 2 |
Verkehr | 4 | 1 |
Tourismus | 6 | 1 |
Demographie | 2 | 1 |
Wirtschaft | 4 | 1 |
allgemeine Vereinsarbeit | 5 | |
Gastronomie | 2 |
Die LAG lädt regelmäßig zu Mitgliederversammlungen ein. Die Einladung erhalten alle Mitglieder rechtzeitig per E-Mail. Die Agenda und ggf. weitere Unterlagen finden Sie - ebenso wie die Protokolle - auch auf unserer Website.
Mitgliederversammlung zur Verabschiedung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027. Abstimmung zur Satzungsänderung und Änderung der Geschäftsordnung.
Dokumentation der jährlichen Mitgliederversammlung mit Sachstandsbericht, Kassenbericht und Beschlussfassung zur Fortführung des LEADER Prozesses
Dokumentation der jährlichen Mitgliederversammlung, Sachstandbericht und Kassenbericht, Neuwahlen Vorstand und Entscheidungsgremium
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V.
Hauptstr. 16 · 86850 Fischach
08236 962 149 ·
© Copyright © 2015 - 2022 ReAL West E.V.