auch wenn die Westlichen Wälder noch nicht verschneit sind, möchten Ihnen der Vorstand und das Team der Geschäftsstelle von ReAL West mit diesen Zeilen ein frohes Fest wünschen.
Wir möchten diese Gelegenheit auch dazu nutzen, uns bei allen Ehrenamtlichen, Partnern und Gemeinden für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu bedanken. So konnten wir im Jahr 2020 wieder zahlreiche Ideen umsetzen und gemeinsam neue Projekte auf den Weg bringen.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Energie. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Geschäftsstelle der Regionalentwicklung von Montag, den 21. Dezember, bis Sonntag, den 10. Januar, geschlossen ist.
Ab Dienstag, den 11. Januar 2021, stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Fest, schöne Feiertag und einen guten Start in das neue Jahr.
Dieses Jahr findet unser Regionalvermarktertag am 04. Oktober statt. Leider kann unser Markt in diesem Jahr nicht an einem zentralen Ort stattfinden. Aber zahlreiche Anbieter regionaler Produkte werden für Sie ihren Hofladen öffnen. Wer alle dabei ist, erfahren Sie in unserem Flyer:
Im Rahmen des Leader-Projekts „Gärten der Zeitgeschichte“ sind zum Teilprojekt „Renaissancegarten“ im Park des Staudenschlosses in Mickhausen folgende Leistungen zu erbringen:
Instandsetzung und Umnutzung Fachplanung Freianlagen
Submissionstermin ist Freitag, der 20. November 2020
Auftraggeber Hermann Messerschmidt Kulturerbe-Stiftung Zeppelinstr. 7 86343 Königsbrunn www.hermann-messerschmidt-kulturerbe-stiftung.de
Zur Mitgliederversammlung 2020 der Regionalentwicklung Augsburg Land West – ReAL West e.V., im Hotel „Alte Posthalterei“ in Zusmarshausen, konnte Hubert Kraus zahlreiche Vertreter der Mitgliedsgemeinden, Vereinsvertreter sowie Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Er blickte auf seine ersten 10 Monate als Vorsitzender des Vereins zurück.
In seinem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr wies Geschäftsführer Benjamin Walther besonders auf die Projekte Staudenschloss Mickhausen, Jugendzeltplatz Rücklenmühle, Baumhaus-Chalet Siegertshofen und die Fahrrad Reparatursäulen hin, die, neben vielen weiteren Projekten, durch die Regionalentwicklung unterstützt wurden. Ebenso finden auch in diesem Jahr wieder die geführten Wanderungen sowie die Veranstaltungsreihe „Musik im Naturpark“ statt. Im Anschluss an den Jahresrückblick wurden die turnusgemäßen Wahlen der Vereinsgremien durchgeführt.
Nachdem Barbara Bessler-Fehle (Altenmünster), Erwin Hörmann (Zusmarshausen), Hans Marz (Dinkelscherben) und Werner Platteder (Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.) nicht mehr für das Entscheidungsgremium von ReAL West zur Wahl antraten, wurden Martina Fischer (Sozialstation Augsburger Land West), Simone Hummel (Entwicklungsforum Holzwinkel-Altenmünster), Eva Liebig (Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.) und Ulrich Deuter (Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg) neu in den Steuerkreis gewählt. Dieses Vereinsorgan entscheidet über die zur Förderung eingereichten Projektanträge und prüft, ob diese im Einklang mit der „Lokalen Entwicklungsstrategie“ des Vereins stehen.
Auch im Vorstand des Vereins gab es zwei Veränderungen. Erna Stegherr-Haußmann (Adelsried) und Margit Jungwirt-Karl (Walkertshofen) standen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Für sie wurden Sebastian Bernhard (Adelsried) und Gerald Eichinger (Langenneufnach) in den erweiterten Vereinsvorstand gewählt. Hubert Kraus, Peter Ziegelmeier, Peter Högg und Wolfgang Jarasch wurden für eine weitere Amtszeit in den Vorstand gewählt.
Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich der im Amt des Vorsitzenden bestätigte Hubert Kraus bei allen ausgeschiedenen Mandatsträgern für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Zudem wies er alle Mitglieder von ReAL West daraufhin, dass noch bis ins kommende Jahr Förderanträge gestellt werden können. Die Geschäftsstelle steht für Anfragen zur Verfügung und hilft gerne bei der Weiterentwicklung von Projektideen.
Erhielten zum Abschied ein Präsent, v.li.: Hubert Kraus, Margit Jungwirt-Karl, Peter Bergmeir, Erna Stegherr-Haußmann, Hans Marz, Benjamin Walther (nicht anwesend waren Barbara Bessler-Fehle, Werner Platteder und Erwin Hörmann)
Montag bis Freitag, 8.30-12.30 Uhr oder gerne auch nach Vereinbarung
Förderung
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)