Mit dem LEADER-Programm von Europäischer Union und Freistaat Bayern werden ländliche Regionen auf dem Weg einer selbstbestimmten und eigenständigen Entwicklung unterstützt.
LEADER steht für "liaison entre les actions de développement de l'èconomie rurale", was übersetzt bedeutet "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft".
LEADER ist ein bewährtes Instrument zur Förderung innovativer Ideen und Projekte. Zentrale Elemente sind Vernetzung, Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung – ganz nach dem Motto: "Bürger gestalten ihre Heimat!".
Die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) sind Ihr Ansprechpartner in allen LEADER-Fragen. Sie erarbeiten mit den Akteuren vor Ort Entwicklungsstrategien für die Region und wählen Projekte aus, die über LEADER gefördert werden sollen. In Bayern ist das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF) sowie für das ReAL West – Gebiet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen für das LEADER-Programm zuständig. Vernetzt werden alle LEADER-Regionen in Deutschland über die Deutsche Vernetzungsstelle für den Ländlichen Raum.