LEADER 2023-2027

Unsere Lokale Entwicklungsstrategie
2023-2027

Ziel ist es, gemeinsam mit den Projektakteuren in der kommenden Förderperiode möglichst die regional vorhandenen Stärken sowie Chancen zu nutzen und Verwundbarkeiten zu reduzieren. Gemeinsam wollen wir innovative Ansätze für eine krisenfeste vorausschauende Entwicklung finden und dadurch die Zukunftsfähigkeit der Region nachhaltig verbessern.

Wir freuen uns auf viele gute Ideen für die Förderphase 2023-2027!

Hubert Kraus         Benjamin Walther
1. Vorsitzender        Geschäftsführender
                                   Regionalmanager

Bürgerbeiteiligung von Anfang an

Gemeinsam für die Entwicklung der Region

Gemeinsam mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern haben wir im Jahr 2022 intensiv daran gearbeitet, die Lokale Entwicklungsstrategie für den nördlichen und westlichen Landkreis Augsburg zu erstellen.

Vertreter von Vereinen, Verbänden und Inetressensgruppen hatten ebenso die Möglichkeit wie engagierte Privatpersonen, sich gemeinsam mit den politischen Vertretern der Mitgliedsgemeinden in diesen Prozess aktiv einzubringen.

Die Ergebnisse aus Strategieworkshops, Expertentinterviews, Online-Befragungen und einer Online-Ideenpinnwand  wurden in die Fortführung der Lokalen Entwicklungsstrategie eingearbeitet und bilden die Grundlage für unsere Arbeit in der kommenden Förderperiode. Durch den Beitrag der Bürgerinnen und Bürgern können wir die Förderschwerpunkte genau so legen, wie sie für unsere Region wichtig und richtig sind!

10
Experteninterviews
5
Workshops
80+
Ideen für die Region

Resiliente Regionalentwicklung

Ziele der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES)
"Resilienz beschreibt allgemein die „Fähigkeit“ einer Region bzw. eines sozialen Systems, Krisen in einer Weise zu meistern, dass die für das Wohlergehen wesentlichen Funktionen, Strukturen und Beziehungen intakt bleiben."

Für LEADER 2023-2027 haben sich ähnliche Themenschwerpunkte herauskristallisiert, wie in der zurückliegenden Förderperiode. Die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität unserer Region hängt jedoch in besonderem Maße von ihrer Widerstands- und Anpassungsfähigkeit ab. Neu an der aktuellen LES ist deshalb, dass die resiliente Entwicklung der Region als zentrales Element in allen Handlungsfeldern sowie bei den Projektauswahlkriterien explizit berücksichtigt wird.



Entwickungsziel 1

  • Tourismus & Naherholung sowie Kultur & Brauchtum machen die Region für Einheimische und Besucher erlebbar

Entwicklungsziel 2

  • Sozialer Zusammenhalt & Daseinsvorsorge für Alle sichern eine lebenswerte Heimat

Entwicklungsziel 3

  • Nachhaltiger Klima-, Natur- und Umweltschutz begegnet dem Klimawandel, begleitet die Energiewende, erhält Vielfalt und stärkt die Region

Entwicklungsziel 4

  • Regionale Wertschöpfung und eine nachhaltige Entwicklung von (Land-) Wirtschaft, Handwerk sowie Dienstleistungsbranche sichern den Wirtschaftsstandort

Entwicklungsziel 5

  • Mobilität, Digitalisierung und interkommunale Zusammenarbeit machen unsere Region fit für die Zukunft

Entwicklungsziel 6

  • Vernetzung der LAG – vor Ort und darüber hinaus - für eine zukunftsfähige starke Region

Dokumente

Lokale Entwicklungsstrategie 2023-2027
[PDF - online lesen]

Projektauswahlkriterien der Förderphase 2023-2027
[PDF - online lesen]

Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020/22
[PDF - online lesen]

Projektauswahlkriterien 2014-2020/22
[PDF - online lesen]

Ergebnisdokumentation Bürgerbeteiligung 2021-2022
[PDF - online lesen]

Aktionsplan 2022 [PDF - online lesen]

Monitoring (Abschluss LEADER 2014-2022) [PDF - online lesen]

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V.
Hauptstr. 16 · 86850 Fischach
08236 962 149 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© Copyright © 2015 - 2022 ReAL West E.V.